News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hochdruck
Hochdruck
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaFormstabiler Schnellangriff sorgt bei der Berliner Feuerwehr für Ärger55 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW834005
Datum30.09.2017 16:58      MSG-Nr: [ 834005 ]3671 x gelesen
Infos:
  • 28.09.17 FW-Forum: Schnellangriff im Innenangriff schriftlich verboten?
  • 28.09.17 FW-Forum: Schnellangriff verlängert auf C?
  • 28.09.17 FW-Forum: Schnellangriff oder nicht???
  • 28.09.17 FW-Forum: Schnellangriff im Innenangriff
  • 28.09.17 FW-Forum: Gummiwurst beim Innenangriff :-(
  • 28.09.17 FW-Forum: Schnellangriff, war: Wasserführende Fahrzeuge

    alle 7 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Es ging hier ja zunächst um dem "Fensterimpuls" zur Vorbereitung des Innenangriffs, wenn die Flammen schon aus dem Fenster schlagen.

    Geschrieben von Franz-Peter L.Und warum Hochdruck und Nebel?

    Systematischer Ansatz:

    Hochdruck und Nebel (egal ob mit HD oder ND erzeugt) bedeuten erstmal eine kleine bis sehr kleine Tröpchengröße.

    Kleine Tröpchen bedeuten eine schnelle Wärmebindung und dringen (deshalb) nicht weit in den Brandraum ein. Mit Nebel (egal ob HD oder ND) von außen auf die aus dem Fenster schlagenden Flammen kühlt man also vor allem die außen abziehenden Rauchgase ab. Wenn Wasser in den Raum eindringt, verdampft es nah am Fenster. Dabei kühlt es wieder vor allem die Brandprodukte, die ohnehin kurz danach aus dem Fenster austreten würden. Außerdem bildet sich zwischen Fenster und Feuer Wasserdampf, der dann den eigentlich vorherrschenden Druck- und Strömungsverhältnissen entgegen wirkt.

    Ergebnis: Arbeite ich in dieser Situation (Flammen schlagen schon aus dem Fenster) mit Nebel von außen, kühle ich den eigentlichn Brandherd kaum ab, sondern erzeugen schlimmstenfalls einen Wasserdrampfpfropfen hinter dem Fenster, der das Feuer weiter in das Gebäude treibt. Dadurch können Angriffs- und vor allem auch Rettungswege plötzlich von Rauch und Feuer betroffen werden.

    Die vor einiger Zeit in den USA auf einer ehemaligen Militärbasis durchgeführten Versuche habe ich so in Erinnerung, dass für den initialen Außenangriff das Wasser tief in den Raum eingebracht werden muss, dann kann es aber durch Abkühlung von Rauch und Raum den Innenangriff entscheidend erleichtern und die Brandausbreitung verhindern. Dann ist auch die Gefahr geringer, die Ventilationsrichtung umzukehren (also das Feuer in das Gebäude zu treiben).

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     24.09.2017 12:37 Jürg7en 7M., Weinstadt
     24.09.2017 16:52 Kevi7n M7., Kronshagen
     24.09.2017 17:32 Jürg7en 7M., Weinstadt
     24.09.2017 23:34 Seba7sti7an 7K., Grafschaft  
     25.09.2017 10:04 Ulri7ch 7C., Düsseldorf  
     25.09.2017 21:36 Kevi7n M7., Kronshagen
     25.09.2017 22:25 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     26.09.2017 16:13 Stef7fen7 W.7, Elmstein
     28.09.2017 13:00 Hein7ric7h B7., Osnabrück
     28.09.2017 14:06 Jürg7en 7G., Gaienhofen
     25.09.2017 12:53 Oliv7er 7S., Neidenbach
     25.09.2017 13:31 Stef7fen7 W.7, Elmstein
     25.09.2017 14:26 Jürg7en 7M., Weinstadt
     25.09.2017 20:55 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     26.09.2017 16:06 Stef7fen7 W.7, Elmstein
     25.09.2017 17:07 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     26.09.2017 09:21 Oliv7er 7S., Neidenbach
     26.09.2017 12:29 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     26.09.2017 13:23 Step7han7 B.7, Wesseling
     26.09.2017 13:36 Oliv7er 7S., Neidenbach
     26.09.2017 14:46 Dani7el 7G., Überherrn
     26.09.2017 17:51 Adri7an 7R., Utting
     26.09.2017 18:49 Stef7fen7 W.7, Elmstein
     26.09.2017 23:15 Dani7el 7G., Überherrn
     27.09.2017 00:01 Adri7an 7R., Utting
     27.09.2017 17:18 Dani7el 7G., Überherrn
     26.09.2017 14:18 Jürg7en 7M., Weinstadt
     26.09.2017 19:19 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     26.09.2017 19:37 Stef7fen7 W.7, Elmstein
     26.09.2017 16:03 Stef7fen7 W.7, Elmstein
     26.09.2017 17:49 Adri7an 7R., Utting
     28.09.2017 10:15 Paul7 M.7, Bayreuth
     29.09.2017 15:00 ., Erlenbach
     29.09.2017 16:30 Dani7el 7G., Überherrn
     30.09.2017 00:45 Stef7fen7 W.7, Elmstein
     30.09.2017 09:19 Dani7el 7G., Überherrn  
     29.09.2017 18:31 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
     29.09.2017 20:05 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
     30.09.2017 12:17 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
     30.09.2017 15:08 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
     30.09.2017 16:58 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     30.09.2017 18:53 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     30.09.2017 09:00 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     30.09.2017 09:28 Dani7el 7G., Überherrn
     30.09.2017 09:53 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     30.09.2017 10:21 Step7han7 W.7, München
     30.09.2017 10:35 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     30.09.2017 12:02 Step7han7 W.7, München
     30.09.2017 10:30 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
     30.09.2017 13:23 Jörg7 E.7 J.7, Lünen
     28.09.2017 14:46 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     28.09.2017 18:09 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     28.09.2017 18:26 Stef7fen7 W.7, Elmstein
     29.09.2017 11:42 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

    0.505


    Formstabiler Schnellangriff sorgt bei der Berliner Feuerwehr für Ärger - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt