1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Hallo Jürgen,
langsam frage ich mich, welche Probleme man sich als Feuerwehr, respektive hier die Gemeinde noch machen kann.
Wenn eine kommunale Baumaßnahme um 100.000 erforderlich ist, dann nimmt man sich in der Regel einen Planer, da meist die eigene Fachkunde nicht ausreicht. Selbst in größeren Kommunen ist das so.
Kauft man ein Feuerwehrfahrzeug, das so um die 250.000 kostet (wenn ich das richtig gesehen habe, dann hat die GEmeinde ein LF 16, das Nachfolgefahrzeug wird ja wahrscheinlich zumindest ein HLF 10 oder sogar ein HLF 20), gekauft werden soll, dann machen das die Feuerwehrler in der Freizeit, und wundern sich, wenn es später mit dem ach so tollen Wunderwuzzi, in dem sich alles wiederfinden lässt, was Deutschlands Feuerwehrhändler als für nötig erachten, Probleme gibt und man für das ja ach so günstige Schnäppchenauto keine Förderung bekommt.
Das Ausschreibungssystem nach Losen ist keine Hexerei, und wenn die Ausschreibung entsprechend gestaltet ist, dann erhält man auch ein Fahrgestell, das für den jeweiligen Aufbauhersteller passt.
Alle die, die hier den Untergang des Abendlandes heraufbeschwören, werden feststellen, dass bei entsprechender Ausschreibung auch nur Fahrgestellhersteller anbieten, auf deren Fahrgestellen schon entsprechende Fahrzeuge aufgebaut wurden, bzw. bieten die Aufbauhersteller das passende Fahrgestell auch an, und die Fahrgestellhersteller geben oft gar kein eigenes Angebot ab.
Vielleicht würde es helfen, sich mal zu erkundigen, bevor man jammert.
Ach ja, wir haben letztes Jahr einen RW ausgeschrieben, übrigens mit einem externen Dienstleister als Ausschreibenden, und haben festgestellt, dass es keine Hexerei ist. Und wir haben sehr wohl im Rahmen des ausschreibungsrechtlich Zulässigen diverse Kleinigkeiten, die wir als sinnvoll erachten, in die Ausschreibung eingebaut (bzw. dies vom Externen einbauen zu lassen). Und das ohne von der Norm wirklich abzuweichen, weil aus meiner Sicht die heutigen Normfahrzeuge vernünftige Fahrzeuge sind, und durchaus auch normkonform noch Freiräume für die berühmten örtlichen Belange lassen.
mkg
WErner
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|