Klasse 3 Warnjacke:
Kleine Anekdote. Vor einigen Jahren hatte ich einen nächtlichen Einsatz im alten Wirkungsbereich, bei dem auf die Straße gesprühte Parolen über 2km entfernt werden mussten. Entsprechend hatte ich aus Sicht der Einsatzstellenabsicherung so ziemlich den GAU. Er bot mir jedoch die Gelegenheit, verschiedene Warnkleidungen direkt zu vergleichen.
-HuPF alt mit gelb/silber/gelb als Kunststoffbahn
-EN 469-Anhang B - Grundfarbe schwarz - gelb/silber/gelb-auf Gewebe
-Überhose+Warnweste
Um es kurz zu fassen, die Warnweste für 3,50 war nicht zu schlagen. Durch die gebückte Haltung war die HuPF-Jacke fast getarnt, die bereits fortgeschrittene Verschlechterung der Reflexwirkung über die Jahre war deutlich zu erkennen, die gelben Streifen gingen komplett unter.
Ähnlich die 469. Diese wurde damals ganz bewusst mit dem möglichen Weglassen der Warnweste beschafft. Das Bild war aber zur HuPF sehr ähnlich. Auch hier hat man nichts mit Kontrast gesehen, einzig die Reflexstreifen boten eine Markierung. Gebückte Feuerwehrleute waren dennoch nur unzureichend als HIndernis, geschweige denn als arbeitende Menschen zu erkennen.
Warnwesten hingegen waren prima. Nicht nur boten die breiten Streifen mehr Lichtreflex (eigentlich logisch), durch das Westenmaterial reichte das leichte Streulicht der Fahrzeuge aus, um eine wirkliche Konturmarkierung der Einsatzkräfte zu erreichen. Hier konnten die gelben Streifen auf den Einsatzjacken nicht gegen anstinken.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|