Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Gefährliches Überholen von Verbänden(?) | 55 Beiträge |
Autor | Udo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg | 836315 |
Datum | 01.01.2018 08:56 MSG-Nr: [ 836315 ] | 4039 x gelesen |
Infos: | 28.12.17 FW-Forum: Kennzeichnung von geschlossen Verbänden - Kfz-Marsch 28.12.17 FW-Forum: Bachelorarbeit zu geschlossenen Verbänden 28.12.17 FW-Forum: Bachelorarbeit zu geschlossenen Verbänden - Ergebnis der Arbeit
|
Geschrieben von Thomas M. ... nicht mehr zur Verfügung stehen, was immer dann passiert wenn etwas unerwartetes passiert ... dann ist im Einsatzvorfeld, bei der Einsatzvorbereitung und -Planung, so einiges schief gelaufen.
Derartige Fragen gehören generell geklärt (auf Kreisebene!), bevor es überhaupt zu einem Einsatz kommt, genauso wie die Frage nach Begleitfahrzeugen, möglichen Sammelplätzen, Bereitstellungsräumen, Unterkünften, Versorgung, wer, was, wo wann, ... usw.
(Gab es früher(TM) alles mal ..., jede Organisation hatte, zumindest in meiner Gegend, einen derartigen Ordner fürs Kreisgebiet, der gemeinsam einmal jährlich geprüft und überarbeitet wurde ... )
Und dann funktioniert das auch mit den 5 Bussen vom Reisedienst Schnell aus Kleinkleckersdorf nach Großstadt, den Bauhoffahrzeugen beim Hochwasser, und ..., und ...
Grüße
Udo Burkhard
-----------------------------------
schau mal rein:
www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de
www.facebook.com/ArbeitsschutzImEhrenamt
twitter.com/HSE_volunteer
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Udo B. [01.01.18 09:00] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|