Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | parallele Austattung analoge und digitale FuGs - war: Anmeldung im ... #
| 24 Beiträge |
Autor | Joha8nne8s K8., Braunschweig / Niedersachsen | 836598 |
Datum | 15.01.2018 20:18 MSG-Nr: [ 836598 ] | 2530 x gelesen |
Atemschutz
Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
Geschrieben von Michael R.Wie stellst du sicher, das alle die gleiche Gruppe schalten können ? Im Zweifel mit TBZ-Gruppen. Mal ehrlich, selbst wenn wir zum nächsten Elbehochwasser das nächste Forumstreffen in Magdeburg abhalten und jeder mit seiner Einheit anrückt wird kaum der BTKombi aus Köln mit dem KLF-Th aus Ilmenau und dem WaWe aus Lüneburg in einer Rufgruppe rumfunken. Jede der dazugehörigen Einheiten hat interne Rufgruppen, die bei Bedarf durch die dann zuständige AS im Einsatzraum freigeschaltet werden muss (sofern die untereinander im TMO funken müssen). Schon geht es.
Sollte es nicht gehen, kommen die TBZ-Rufgruppen zum Einsatz (entweder TBZ-Land, falls alle aus dem gleichen Fürstentum kommen oder eben TBZ-BUND). Die Anzahl der funkenden Einheiten auf der Gruppe wird sich dann doch in Grenzen halten, da wir definitiv von geschlossenen Verbänden sprechen werden, wo nur Führungsfahrzeuge aktiv in den Verkehrskreis eingreifen. Ein Heer von 250 KTW/RTW in Einzelfahrt nach MANV-DOLLE VIEL blockieren jedes Funksystem, wenn jeder Patientenname und Zielort der Leitstelle kundtun will, da kann dan das TETRA-Netz nichts dafür.
Wenn das auch nicht geht, ist die Lage glücklicherweise groß genug, dass es auf eine Minute mehr oder weniger auch nicht mehr ankommt und es werden Geräte aus den strategischen Vorhaltungen genommen.
Das Problem sehe ich vielmehr, dass so schnell die Kapazität des Netzes ausgelastet werden kann. Umso wichtiger wird da die Frage, wer wirklich im TMO in der Großschadenslage funken muss.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 06.06.2017 13:11 |
 |
Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü) Anmeldung im fremden Funkverkehrskreis mit analog. Funk | |