News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Motorschutz + Thermoüberwachung an TP, macht das Sinn? | 3 Beiträge | ||
Autor | Pete8r N8., Hofstetten / Baden-Württemberg | 836950 | ||
Datum | 27.01.2018 09:16 MSG-Nr: [ 836950 ] | 1147 x gelesen | ||
Uns ist eine Tauchpumpe an einem eingesaugten Vorhang kaputtgegangen (Motor blockiert-> durchgebrannt). Das wäre mit Motorschutzschalter nicht passiert. Von daher gesehen m.E. Sinnvoll.... Gerade bei Tauchpumpen mit diesen großen Korngrößen. (TP 4 = Korngröße 8mm, Tegernsee Körngröße 40mm) Viele Grüße, Peter | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|