Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Ausrücken ohne Alarmierung | 68 Beiträge |
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 836976 |
Datum | 27.01.2018 19:17 MSG-Nr: [ 836976 ] | 6278 x gelesen |
Feuerwehreinsatzzentrale, in RLP von jeder Verbandsgemeinde (VG) vor zuhaltende ortsfeste Führungseinrichtung
Integrierte Leitstelle
Kreiseinsatzzentrale (BAY)
Integrierte Leitstelle
Geschrieben von Michael L.Und der Rheinland-Pfälzer an sich besetzt nach der ersten Alarmierung durch das Erstalarmierungscallcenter (copyright by S.K.) seine FEZ, bekommt von der LsT nur noch Faxe und führt die Einsätze seiner Gemeinde.
Nunja, im Tagesgeschäft läuft es bei uns locker ohne. Der Qualitätsgewinn durch eine professionelle ILS ist bei uns deutlich spürbar.
In Bayern besteht bei Flächenlagen die Option Kreiseinsatzzentralen (KEZ) zu besetzen. Diese übernehmen für ihren Landkreis die Feuerwehrdisposition.
Das System hat (noch) ein paar Schwächen:
- Alarmauslösende Stelle bleibt einzig die ILS. Nach Anforderung durch die KEZ kann eine Alarmierung durch die ILS lange dauern.
- Arbeit mit Faxen und Magnettafeln verursachen unnötigen Zeitverzug. Eine Anbindung an das Einsatzleitsystem ist unumgänglich. Dazu gehört mindestens Einsatzdisposition, Statusbildschirm und Alarmierungsmöglichkeit.
Sofern sauber ausgeführt finde ich das System jedoch nicht schlecht. Größere Zuständigkeitsbereiche sichern bei den eingesetzten Kräften eine gewisse Routine.
Viele Grüße
Adrian
Dieser Beitrag stellt einen Auszug meiner aktuellen Meinung dar. Diese muss nicht zwangsläufig mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle/HiOrg korrelieren.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|