News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ausrücken ohne Alarmierung | 68 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8G., Überherrn / Saarland | 837009 | ||
Datum | 28.01.2018 23:42 MSG-Nr: [ 837009 ] | 4985 x gelesen | ||
Pupes. Wenn die Wehr für eine Bereitschaft so wichtig gewesen wäre, hätte die Leitstelle in den 1,5h die die Wehr Kontakt aufnehmen wollte , diese Wehr in Bereitschaft beordern können. Wenn die jedoch keine Weisung erhalten, würde ich als Führungkraft nach 1,5h ohne Kontakt zur Leitstelle auch den Hilfeersuchen der Bürger nachkommen. Kann die Fahrzeuge über FMS zum Einsatz melden und wenns der Leitstelle nicht passt, können die gerne Kontakt aufnehmen und ihr Begehr vortragen. Aber die wollten oder konnten sich wohl 1,5h nicht melden. Deshalb hätte ich auch so entschieden, ggf. am Standort noch eine Reserveeinheit belassen falls möglich. Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|