Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Ausrücken ohne Alarmierung #
| 68 Beiträge |
Autor | Thom8as 8M., Menden/ Sauerland / NRW | 837104 |
Datum | 01.02.2018 11:46 MSG-Nr: [ 837104 ] | 3859 x gelesen |
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Löschzug:
Taktische Einheit der Feuerwehr. (siehe FwDV3, früher auch FwDV 5)
Gerätehaus (eigentlich "Feuerwehrhaus")
Geschrieben von Benjamin H.Wie bekommt man denn überhaupt eventuelle Einsätze vom (Vollkasko verwöhnten) Mitbürger mit?
Man wird angesprochen
Direkter Anruf im GH
Man sieht es selber
Man wird privat angerufen
Geschrieben von Benjamin H.Wer fährt denn ohne alarmiert zu werden zum Feuerwehrhaus?
Bei zu erwartenden Lagen finden sich bei uns durch aus ein paar Kameraden im GH ein, wenn nix passiert hat man sich mal wieder getroffen anstatt (wichtig) daheim gelangweilt in die Glotze zu starren.
In diesem Fall klingelte zB mein Tel. bereits am Abend zuvor und so trafen wir uns in einer sehr kleinen Gruppe um schon mal alles vorzubereiten und das wichtigste noch mal anzusprechen.
In diesem Fall zufällig ~1Std. vor dem ersten Piepser der Lst.
Geschrieben von Benjamin H.Das wäre ja so als wenn man auf Verdacht...
Richtig
Wie o.g. liegen die Vorteile auf der Hand;
Keine Hektik
Kein Stress
Keine Flüchtigskeitsfehler
Optimierte Aufteilung der Kräfte
Wenn nix kommt hat man halt mit ein paar Kumpels ein bisschen Zeit verbracht, FF ist für manche mehr als Dienst.
In meinem alten LZ zB haben wir uns mit ~10 Kameraden + ein paar Nachbarn fast täglich nach der Arbeit im GH getroffen, seiner Zeit auch gerne als ; "LZ-Süd-ständig besetzte Wache" geunkt :)
"Ich leiste mir den Luxus einer eigenen Meinung"
frei n.Bmark
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Thomas M. [01.02.18 11:48] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|