News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Elektro-Hochleistungslüfter - neue Erfahrungen | 22 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8L., Himmelkron / Franken/Bayern | 837153 | ||
Datum | 04.02.2018 11:10 MSG-Nr: [ 837153 ] | 3133 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich C. Grundsätzlich muss der Erstangriff auch bei größeren Objekten über eine sinnvolle Zeit (mind. 1 h?) so funktionieren, dass man nicht noch zusätzlich Personal- und Kontrollaufwand für Sondergeräte bekommt... Meinst du damit, dass man überhaupt keinen Lüfter im Erstangriff einsetzen soll? Geschrieben von Ulrich C. - autark Die Sache mit der Autarkie ist ein Argument, das man gut abwägen muss. Gerade wenn man die Lüfter im Gebäude einsetzen will, braucht man doch eine längere Leitung. Warum soll ein elektrischer Lüfter nicht über Stunden betriebssicher sein? Wenn man die Veränderung zum Besseren für unmöglich hält, wird sie auch nicht kommen. - Noam Chomsky Alles meine eigenen, privaten Meinungen. Nicht die meiner Wehr! Besucht doch einmal die Homepage meiner Wehr! www.feuerwehr-himmelkron.de Freundliche Grüße aus dem Frankenwald, Sebastian Laschka | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|