Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Massiver Schaumangriff bei PKW-Brand in Monheim | 30 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 838424 |
Datum | 22.03.2018 14:38 MSG-Nr: [ 838424 ] | 4396 x gelesen |
Infos: | 24.03.18 FW-Forum: Themengruppe Fahrzeugbrände 24.03.18 FW-Forum: Mittelschaumpistole - war: 22.03.18 FW-Forum: Unterschiede in der AAO bei PKW-Bränden? 22.03.18 FW-Forum: Vorgehen PKW-Brand
|
Du beschreibst ja selber schon den Unterschied von eurer zu der von uns kritisierten Arbeitsweise:
Geschrieben von Thomas A. 1. PKW mit Wasser ablöschen. Wurfweite ausnutzen
2. evtl Schaumpistole einsetzen
Die Schaumpistole ist sicher, nicht nur beim PKW, eine einfache Möglichkeit um bei Nachlöscharbeiten ein Brandobjekt nochmal mit Schaum abzudecken. Und darin sehe ich auch ihren einzigen sinnvollen Einsatzbereich. Vielleicht noch Mülleimer/Container, wenn man da nicht nur mit Wasser fluten will. Allerdings ist es eine Fehlentwicklung, wenn die Dinger im Angriff genutzt werden. Und es sind 400-500 Euro, die man praktisch für ein reines Nachlöschgerät ausgibt, und die man bei den meisten Fahrzeugen auf denen ich die Pistole bisher gesehen habe für weitaus sinnvollere Dinge hätte ausgeben können.
"In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|