News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Ausschreibung Sanitätsdienst Oktoberfest | 78 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 838998 | ||
Datum | 18.04.2018 14:18 MSG-Nr: [ 838998 ] | 8891 x gelesen | ||
Infos: | ![]() | |||
Der Hintergrund: Private Anbieter können oftmals günstiger sein, da sie etwa weniger komplexe Strukturen und jüngere, günstigere Mitarbeiter haben. Die interessante Passage aus dem Text hast du weggekürzt: Gegenüber dem Mitbewerber hebe sie [den neuen Auftragnehmer] die geplante Vergütung der Mitarbeiter des Sanitätsdienstes ab. Festangestellte wie auch ehrenamtliche Helfer erhalten eine entsprechende Vergütung für ihren tatkräftigen Einsatz. Laut Leonhard Stärk vom Roten Kreuz arbeiten die Ehrenamtlichen auf der Wiesn bisher tatsächlich komplett ohne Bezahlung, lediglich die Notärzte würden vergütet.Da ist also ein kommerzieller Anbieter, der seine Leute vergütet, günstiger als die ö.r. Körperschaft, die ihren Ehrenamtlern tatsächlich nur die Ehre gibt? Der Herr müsste sich dann weniger Gedanken um die obligatorische Ehrenamtsheulerei machen, sondern sich vielleicht lieber mal erklären lassen, an welcher Stelle er auf dem Taschenrechner falsch abgebogen ist. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|