News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaLED-Scheinwerfer und deren Temperaturempfindlichkeit6 Beiträge
AutorUlri8ch 8W., Bad Hersfeld / Hessen839253
Datum03.05.2018 14:14      MSG-Nr: [ 839253 ]1264 x gelesen

Geschrieben von Carsten S.Auch wenn die Oberfläche über 160°C ist, heißt das noch nicht, dass das Innere im Chip ähnlich heiß ist. Meist wird sehr viel Wärme über die Platine abgeführt.
-
Die Wärmeabfuhr funktioniert aber nur, wenn eine gewisse Temperaturdifferenz besteht.
Manche LED-Leuchten habe ihre liebe Mühe und Not die Halbleitertemperatur zu begrenzen.
Wenn dann aber über einen längeren Zeitraum die Wärmestrahlung eines Feuers die Leuchte noch erwärmt, könnte es "enge" werden.
Wobei ich mir aber auch vorstellen kann, dass LED-Scheinwerfer nicht ganz so nah am Feuer positioniert werden, dass der Effekt eintritt. Und wenn es doch mal passiert... Es ist nur Sachschaden.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 02.05.2018 11:18 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 02.05.2018 12:31 Stef7fen7 W.7, Elmstein
 02.05.2018 12:59 Jürg7en 7M., Weinstadt
 02.05.2018 15:24 Cars7ten7 S.7, Dorsten  
 02.05.2018 15:29 Jürg7en 7M., Weinstadt
 03.05.2018 14:14 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld

0.139


LED-Scheinwerfer und deren Temperaturempfindlichkeit - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt