News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikTaktik zurück
ThemaLagedarstellung früher3 Beiträge
AutorFran8k S8., Schwerte / NRW839379
Datum12.05.2018 18:59      MSG-Nr: [ 839379 ]2390 x gelesen

Das LUMA bestand aus einem Hauptkasten, einem "Soll"-Zusatzteil und einer Karte. AUf dem Zusatzgerät wurden die Soll-Stärken der einzelnen Bereiche Sanitätstrupps, Feuerwehrtrupps, Meldegänger, Entgifter, Instandsetzung etc mit bunten Nadelfähnchen aufgelistet (Übersicht Sollstärke) Im Alarmfall wurden die eitreffenden Trupps von dem Zusatzteil in den Hauptteil als "Ist"-Stärke umgesteckt und im Einsatz dann auf der Einsatztafel auf dem betreffenden Abschnitt gesteckt. So hatte der "Einsatzleiter" immer einen schnellen Überblick über die noch in Bereitstellung stehenden Trupps der einzelnen Fachdienste und der im Einsatz befindlichen Trupps und ob die Iststärke mit der Sollstärke übereinstimmt. (Zusatzteil muss dann leer sein)

Die Nadeln waren farbig markiert wie die Felder auf dem Hauptkasten und dem Zusatzteil, so das ein rascher Überblick möglich war. Im Prinzip ein Vorläufer der heute oft benutzten taktischen Zeichen auf Magnet, die auf einer Karte gepappt werden

https://picclick.de/Rare-WKII-Luftschutz-Markierungsger%C3%A4t-Soennecken-LUMA-orig-30er-253448419584.html



Gruß

Frank

ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Frank S. [12.05.18 19:02] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 12.05.2018 17:56 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 12.05.2018 18:59 Fran7k S7., Schwerte
 13.05.2018 22:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

1.335


Lagedarstellung früher - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt