News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Druck auf Blindkupplung | 36 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 839786 | ||
Datum | 28.05.2018 20:00 MSG-Nr: [ 839786 ] | 1809 x gelesen | ||
Geschrieben von Alexander Z. die viel wichtigere Funktion der Blindkupplung ist wird nie erwähnt! Sie hat die Funktion einen Abgang mit defekten Niederschraubventil zu verschließen um ein Ansaugen mit Pumpe zu ermöglichen, Ich halte das nicht für die wesentliche Aufgabe der Blindkupplung. Wenn ich beim Ansaugen eine Undichtigkeit feststelle, kann ich ja notfalls auch ein B-Rohr ankuppeln und das Ventil schließen (die Blindkupplungen nimmt der gewissenhafte Maschinist vor dem Pumpenbetrieb ja ohnehin ab...) Ich will aber nicht ausschließen, dass die Priorisierung da bei solchen Einheiten anders ist, die im Gegensatz zu uns auch im (Brand-) Einsatz regelmäßig saugen. Wobei ich zwar schon öfter druck-undichte, aber noch nie ein saug-undichtes Niederschraubventil hatte. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|