News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Brauchtumspflege durch Feuerwehr - oder wie man es nicht machen sollte ... | 17 Beiträge | ||
Autor | Jako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre | 840122 | ||
Datum | 07.06.2018 14:48 MSG-Nr: [ 840122 ] | 3350 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Stefan R. Wenn aber wie bei vielen Feuerwehren die Brauchtumsveranstaltung über den Verein abgewickelt wurde, wird die Gemeinde sich nicht veranlasst sehen, irgendetwas zu regulieren. Und wenn der Verein nicht geschützt ist, dann kann es etwas für die Haftpflicht des Kameraden sein. Richtig. Feuerwehr und Feuerwehrverein bzw. Feuerwehrförderverein sind in vielen Bundesländern zwei verschiedene Paare Schuhe. Auch wenn im Dienstplan der Aktiven Veranstaltungen wie Maibaumaufstellung, Grillfest, Kirchweih usw. aufgenommen sind, bleiben die Veranstaltungen doch Veranstaltungen des Vereins. Man nimmt sehr gerne Vereinsveranstaltungen in den Dienstplan der Aktiven auf weil man oft dem irrigen Glauben unterliegt man sei dann über die Gemeinde vollumfänglich versichert. Hier muss man ein wenig aufpassen, es gibt hier einen großen "Graubereich". Verletzt sich ein Aktiver während einer Vereinsveranstaltung (verbrennt sich am Grill etc.) wird in der Regel die Versicherung des Vereins einspringen und nicht die Versicherung der Gemeinde. Es sei denn er verletzt sich während der Vorführung von feuerwehrtechnischem Gerät. Bei letzterem war er für die Feuerwehr im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit tätig. Aber aufpassen! Hier wird gerne sehr eng ausgelegt! Gleiches gilt wenn ein Aktiver während einer Vereinsveranstatlung etwas beschädigt oder zerstört. Das ist in erster Linie Sache des Vereins. Handelte der Aktive fahrlässig, geht das mit ihm nach Hause. Ich rate deshalb jedem Feuerwehrverein bzw. Feuerwehrförderverein dazu entsprechende Versicherungen abzuschließen. Es kann sonst sehr teuer werden. So weit mal mein Informationsstand. In anderen Bundesländern kann es völlig anders aussehen. Goldene Regel: "Vorsicht ist besser als Nachsicht" Gruß vom Berg! Jakob "Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen." >> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|