News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Anfällige Infrastruktur: Flughafen Hamburg | 21 Beiträge | ||
Autor | Alex8and8er 8H., Hohentengen a.H. / Baden-Württemberg | 840145 | ||
Datum | 08.06.2018 22:14 MSG-Nr: [ 840145 ] | 1233 x gelesen | ||
Ich war nicht da, das war die Erklärung ihm gegenüber warum er seine Passagiere wieder aus dem Flugzeug schicken musste, das Terminal geräumt und der Flugbetrieb eingestellt wurde. Einige Kollegen sind zuvor noch ohne Passagiere abgeflogen, der Flugbetrieb war also scheinbar kein Problem. Zum Rest kann ich dir nur zustimmen, ich wollte nur am Beispiel des Flugbetriebs zeigen, dass es keine drei Backups von irgendwas benötigt, da man genug andere Rückfallebenen hat. Und vielleicht hast du mal die Möglichkeit auf den Tower zu gehen, die haben tatsächlich noch die Taschenlampe für Lichtzeichen für Notfälle da. ;) Gruß Alex Dies ist meine persönliche Meinung!
Geändert von Alexander H. [08.06.18 22:17] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|