Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | '4 Saugschläuche!' | 13 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 840770 |
Datum | 03.07.2018 01:49 MSG-Nr: [ 840770 ] | 1636 x gelesen |
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Feuerwehrdienstvorschrift
Moin,
Geschrieben von Andreas K.Der GF legt ja auch nicht fest, wieviele B-Schläuche vom Hydranten zur Pumpe oder C-Schläuche zum C-Rohr verlegt werden.
Auch die Anzahl der Leiterteile beim Steckleitereinsatz wird nicht durch den GF vorgegeben. Hier dürfen auch die Truppführer selbst ran.
Alles richtig, aber nicht direkt vergleichbar. Geh mal auf den zweiten Punkt meiner Aufzählung ein: Der WT-Führer kennt die Gegebenheiten noch gar nicht.
Bei den C-Schläuchen sieht der Trupp während des Verlegens, ob er noch welche braucht und es "kostet" ihn nichts, so lange weitere heranzuholen, bis sie ausreichen. Bei der Steckleiter nehmen wir demgegenüber immer erst mal alle 4 Teile mit nach vorne, um erst im Angesicht des Anleiterpunktes die Zahl der nötigen Teile zu bestimmen.
Bei der Zahl der Saugschläuche soll es aber nun der WT-Führer direkt nach dem Einsatzbefehl des GF entscheiden. Er kennt die Wasserentnahmestelle ggf. noch nicht - also müsste man analog zur Steckleiter erstmal alles mitnehmen?
Geschrieben von Andreas K.Das sind Details, die kann ein Truppführer locker selbst festlegen. Was die Komplexität der Entscheidung angeht: Natürlich. Aber bezogen auf den in der FwDV beschriebenen Zeitpunkt ist's eben in meinen Augen bei den Saugschläuchen unrund.
Gruß,
Sebastian
--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebbel)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|