News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaLübeck: Digitalfunk nicht für Katastrophen ausgelegt6 Beiträge
AutorChri8sti8an 8S., Fürth / Bayern842324
Datum24.08.2018 20:05      MSG-Nr: [ 842324 ]1680 x gelesen

Geschrieben von Michael R.Digitalfunk ist nun mal von mehr abhängig als nur einem Relais das man notfalls auch noch mit einem Fahrzeug und RS1 ersetzen konnte....
Solche Infrastruktur ist entsprechend zu ertüchtigen.
Geschieht das nicht fällt sie aus.

Wenn die Mobilfunknetze, das VoIP-Festnetz und der Digitalfunk nach ein paar Stunden Stromlosigkeit aufgegeben haben, dann können wir demnächst ja wieder auf die Kirchtürme steigen und von dort Ausschau nach Bränden halten. So wie ganz früher. Und zur Alarmierung läuten wir dann die Kirchenglocken, das geht ja so halbwegs noch von Hand und vor Ort im Turm ist ja eh schon einer.

Halbernste Grüße
Christian

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 23.08.2018 12:55 Jürg7en 7M., Weinstadt
 23.08.2018 14:30 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
 23.08.2018 14:36 Alex7and7er 7H., Neuburg
 23.08.2018 17:58 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 23.08.2018 22:26 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 24.08.2018 20:05 Chri7sti7an 7S., Fürth

0.219


Lübeck: Digitalfunk nicht für Katastrophen ausgelegt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt