News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Warum Landesicherung für Rettungshubschrauber? | 62 Beiträge | ||
Autor | Jörg8 E.8 J.8, Lünen / NRW | 842650 | ||
Datum | 10.09.2018 11:18 MSG-Nr: [ 842650 ] | 1056 x gelesen | ||
Geschrieben von Christoph R. Wenn ich nen VU P-klemm habe, kostet das Ausleuchten zur Landung was, wenn der Hubi zu nem HI kommt, nicht? Jo, da ist dann die Haftpflichtversicherung des Fahrzeugs gefragt. Das ist also eine gerechte Verteilung der Kosten. Wenn ein Ersthelfer sich bei seinem "Einsatz" seine Kleidung ruiniert, kann er das ja auch der Haftpflichtversicherung des Verunfallten gegenüber geltend machen. Wie wir hier allerdings in Bezug auf die Straßenreinigung (durch die FW) schon lesen konnten, übernimmt bspw. die Kfz-Haftpflicht oft nur einen Teil dieser Kosten - auf den Rest bleibt der Verunfallte bzw. seine Erben sitzen... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|