Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | Stedten (Ilm): Einsatzwagen kaputt: Feuerwehr kommt zu Fuß, für die Reparatur fehlt das Geld | 44 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 844479 |
Datum | 28.11.2018 12:50 MSG-Nr: [ 844479 ] | 1958 x gelesen |
Infos: | 27.11.18 TV-Beitrag im Sat1-Frühstücksfernsehen 27.11.18: "Feuerwehreinsatz zu Fuss"
|
Feuerwehr-Verordnung
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Kleinlöschfahrzeug
Guten Tag
Geschrieben von Sebastian K.
Und da Thüringen einst die zweifelhafte Ehre hatte, (u.a.) von RLP nach der Wende missioniert zu werden, hat man da in den Grundzügen eine ziemlich ähnliche FwVO,
Auch von Hessen wurde in Wendezeiten zeitweise in Thüringen missioniert; da hätte man deren zentrale Landesfördung von TSF bzw. TSF-W übernehmen können. Im Kreis SÜW wurden in den letzten Jahren etliche FF in Gemeinden mit etwa vergleichbarer Einwohnerzahlen mit TSF-W ausgestattet, allerdings in einem Verbandgemeindekonzept.
Dafür hatte man extra ein KLF erfunden,
Das KLF-( Kleinst-Löschfahrzeug) Thüringen wird aber nicht mehr gefördert ?
Deshalb auch meine Vermutung, dass da hintergründig auch andere Dinge vorliegen, die zu dieser an sich ziemlich blödsinnigen Haltung führen.
Nehme ich auch an.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|