Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Bei Stromausfall ist die Feuerwehr nur schwer zu erreichen | 38 Beiträge |
Autor | Manf8red8 B.8, Tittmoning / | 844526 |
Datum | 29.11.2018 18:11 MSG-Nr: [ 844526 ] | 2094 x gelesen |
In unserem Landkreis wurde das erste mal zum Jahreswechsel 1999/2000 ernsthaft darüber nachgedacht, wie bei einem flächendeckenden Stromausfall die "Notrufversorgung" sichergestellt werden kann. Durch das sog. Jahr-2000-Problem, bei dem durch die Presse regelrechte Horror-Szenarien verbreitet wurden, wurde befürchtet, dass es zu einem flächendecken Ausfall von Strom und Telekomunikation kommen könnte. Die Feuerwehren in unserem Landkreis wurden angewiesen, bei einem Stromausfall die Gerätehäuser zu besetzen um im Falle des Falles eine Anlaufstelle für die Bürger zu schaffen.
Heute, im Jahre 2018, sind wir an solchen Szenarien viel näher dran als im Jahr 2000. Ein Stromausfall ist direkt mit einem Ausfahl jeglicher Telekomunikation gleichzusetzen. Daher halte ich es für dringend erforderlich für solche Fälle ein Konzept zu erarbeiten, bei dem Feuerwehrgerätehäuser und ähnliche Einrichtungen bei Stromausfällen als Notrufanlaufstellen aktiviert werden UND dies auch in der breiten Masse publik gemacht werden muss.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|