News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Bei Stromausfall ist die Feuerwehr nur schwer zu erreichen | 38 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 844538 | ||
Datum | 30.11.2018 11:02 MSG-Nr: [ 844538 ] | 1753 x gelesen | ||
hallo, Geschrieben von Sebastian K. BOS und HiOrgs können sinnvoll immer nur der zweite Baustein sein, wenn die Selbsthilfe der Bevölkerung ihre reelle Grenze erreicht hat. Ist aus Kapzitätsgründen auch nur so machbar. Wenn man sich mal diese möglichen Einsatzzenarien anschaut dann ist jede (!) Feuerwehr alleine schon mit diesen Einsätzen mehr wie ausgelastet: - Notfallmeldepunkte betreiben - Personen aus Aufzügen befreien - Heimpatienten z.B. mit Beamtungsgeräte - Kommunikation untereinander bzw. für Behörden usw. - erhöhte Einsatzzahlen (Brände, Unfälle) - ... Da bleibt für Komfortzonen eigentlich (fast) nichts mehr übrig. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|