Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Planspielplatte planen / erstellen | 15 Beiträge |
Autor | Alex8and8er 8R., Harxheim / Rheinland-Pfalz | 844709 |
Datum | 04.12.2018 22:33 MSG-Nr: [ 844709 ] | 1672 x gelesen |
Infos: | 05.12.18 cp: Virtuelle Realität bei Planspielen 05.12.18 FW-Forum: Planspiel erstellen, Konzept und Kosten 05.12.18 FW-Forum: Planübung
|
Hallo, ich hatte genau die gleichen Grundgedanken, habe mittlerweile eine andere Lösung.
Ich habe eine Spanplatte 100 x 200 cm genommen und dort genau so groß ein dünnes Metallblech aufgeklebt. Über einen Modelbauclub habe ich- auch aus Zeitgründen mir im Maßstab H0 übliche Häuser bauen lassen. Ebenfalls Einkaufsmarkt und einiges mehr. Von einigen Bekannten haben wir weitere Häuser etc. bekommen, auch Fahrzeuge usw. Einfach mal Fragen, in einigen Kellern schlummert noch einiges herum. Auf die Unterseite der Modelle habe ich Magnetfolie drauf geklebt, somit sind die Häuser Modular auf der ganzen Platte einsetzbar und verschieben sich nicht. Das gleiche habe ich mit der Landschaft gemacht, also Bäume, Hecken usw.. Fahrzeuge und Straßen etc. habe ich mir im gut sortieren Drogeriemarkt Müller besorgt (da sind sie nicht so teuer) und schon hast du eine wunderbare Modulare Landschaft. Einsatzszenarien lassen sich auf relativ kleinen Platz abbilden. Nach dem Unterricht kommt alles in Kunststoffbehälter, die Platte kann man Hochkant in die Ecke stellen und spart ein Haufen Platz. Ich kann dir gerne (auch jedem anderen) weiter Informationen zukommen lassen.
Mit kameradschaftlichen Gruß Alex
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|