Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Feuerwehr Villingen-Schwenningen: Missstände bei Hilfsfrist vertuscht? | 43 Beiträge |
Autor | Stef8an 8H., Karlsruhe / BW | 844936 |
Datum | 14.12.2018 14:31 MSG-Nr: [ 844936 ] | 5042 x gelesen |
Geschrieben von Oliver S.Und nun stellt man fest, dass die Hilfsfristen häufig nicht eingehalten werden.
Rein formal gibt es aber keine vorgegebene Hilfsfrist in VS, da es keinen vom Gemeinderat verabschiedeten Feuerwehrbedarfsplan gibt. Das Feuerwehrgesetz kennt keine Hilfsfrist und vom Innenministerium gibt es nur Hinweise, wie man es machen könnte.
Geschrieben von Oliver S.Das Ausrücken wird mutwillig verzögert, so dass die Hilfe nicht so schnell eintrifft wie sie eintreffen könnte.
Das stimmt natürlich und passt überhaupt nicht in mein Weltbild von der Feuerwehr. Es geht ja nicht darum, irgendwie in 10 Minuten anzukommen, sondern möglichst schnell eine einsatzbereite Mannschaft vor Ort zu haben. Und da sind 6 Minuten immer besser als 10 Minuten. Egal, welche Empfehlungen und Hinweise es gibt.
An der Höhergruppierung der Gerätewarte bzw. an deren tarifrechtlichem Status als "feuerwehrtechnische Angestellte" ist aber schon der frühere Kommandant gescheitert. Das war schlichtweg vom Ehrenamt nicht akzeptiert. Und der Gemeinderat wollte auch keine "Berufsfeuerwehr".
Gruß, Stefan
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|