News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Jöhstadt DDR TS8/8 Zündung | 4 Beiträge | ||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 845266 | ||
Datum | 30.12.2018 11:04 MSG-Nr: [ 845266 ] | 496 x gelesen | ||
Moin! Kann viele Ursachen haben: -Elektroden- oder Unterbrecherabstand passt nicht --> nur 0,4mm! -Zündkabel gebochen -Kurzschlusseinrichtung fürs Ansaugen "hängt" -Kondensatoren def. -Spulen feucht -Kontakte Grundplatte zu Zündkabel anoxidiert -Kerzen/Zündkabel/Kerzenstecker im A..bsolut unbrauchbarem Zustand Am m.E. einfachsten ist es, sich von den Kerzen zur Grundplatte mit definitiv funktionierenden Teilen durchzutauschen. Wenn sie dann nur auf dem 2. Topf läuft ist es ggf. die Kurzschlußeinrichtung. Wenn das Problem in der Grundplatte liegt, Unterbrecher auf "Durchgang" prüfen, Kondensatoren tauschen und notfalls die Grundplatte mal paar Stunden bei ca. 360 Kelvin (find grad das Gradsymbol nicht) in den Backofen bei Umluft .... Gruß Jan ... Sarkasmus und Ironie wird in meinen Beiträgen idR. nicht gesondert gekennzeichnet, wer weder das, noch "klare Worte" lesen möchte, oder gar PC erwartet sollte alles was über diesen Zeilen steht ganz schnell wieder vergessen! ... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-) ... optimistisch bin im Umgang mit Sachen die nicht versuchen zu denken (Maschinen, Computer, 2.WK-Blindgängern, Kernreaktoren, 2.WK-Blindgängern unter Kernreaktoren, ...) , bei Menschen hat mich die Erfahrung zum Pessimist gemacht! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|