News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Jogginganzug als Ersatzkleidung | 18 Beiträge | ||
Autor | Hans8 Ch8ris8tia8n S8., Herten / NRW | 845403 | ||
Datum | 06.01.2019 22:25 MSG-Nr: [ 845403 ] | 2128 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, naja, der Preis ist für den Einstieg in Einsatzstellenhygiene auf jeden Fall niederschwellig. Wenn man als Feuerwehr Wert auf nachhaltige und ökologische Produktion der Ausstattung legt, kann man es natürlich auch entsprechend beschaffen. Die Belastung durch z. B. Brandrückstände gegen die Belastung durch Textilchemikalien (woher nimmst du die Stoffe/Werte?) aufzurechnen finde ich spannend. Müsste man mal einen Toxikologen fragen, würde aber mit meinem Laienverständnis das Expositionsszenario "Brandrückstände weiter mit kontaminierten Klamotten aufnehmen und Duschen nach dem Einsatz" als gravierender Einschätzen als "Brandrückstände mit Klamotten eintüten und einen fabrikneuen Jogginganzug mit Textilchemikalien bis zum Duschen tragen". Ist aber auch eher geraten :-) Grüße, Hans Christian | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|