News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaParlamentarische Anfragen (EU): Einbeziehung von Funkamateuren in den Katastrophenschutz3 Beiträge
AutorBern8ade8tte8 S.8, Marxheim / Bayern845411
Datum07.01.2019 12:22      MSG-Nr: [ 845411 ]1008 x gelesen
Infos:
  • 07.01.19 DARC-Notfunkreferat
  • 07.01.19 Erzgebirge - Aue - Zwönitzer funkt für den Katastrophenfall

  • Ohne Strom geht halt auch im Amateurfunk nichts. Haben am Samstag den DM0WW mit Hamnetstrecke übern Laber nach Augsburg umgebaut und dann ein Stromversorgungskabel dummerweise nicht mehr eingesteckt. Nach 14 Stunden hat die USV gemeint, geht nimmer. Also am Sonntag nochmal mit der Hörlnebahn (Sesselbahn ohne Luxus) Aber wenns kein Strom gibt, gibts auch keine Bahn. Ein Aggi möchte ich da nicht hochtragen.

    vy 73

    Bernadette DG7MHT

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     07.01.2019 10:34 Jürg7en 7M., Weinstadt
     07.01.2019 12:22 Bern7ade7tte7 S.7, Marxheim
     07.01.2019 13:59 Jürg7en 7M., Weinstadt

    0.134


    Parlamentarische Anfragen (EU): Einbeziehung von Funkamateuren in den Katastrophenschutz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt