News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Straßenverkehrsordnung
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaSicherungsanhänger für BAB Einsätze33 Beiträge
AutorHenn8ing8 K.8, Dortmund / NRW845528
Datum09.01.2019 22:06      MSG-Nr: [ 845528 ]1347 x gelesen

Geschrieben von Ulrich C.Nimm die Lampen/Leuchten als LED-Einheiten - und variiere die Abstände...

Dadurch, dass die Einrichtungen als XA genehmigt sein müssen ergibt sich doch von selbst, was eine Leuchte ist?

Abstände zwischen den Einzelleuchten kann man ja variieren, symmetrisch zur Längsmittelebene muss es halt sein.

Kennleuchten die als Baugruppe aus Einzelleuchten genehmigt sind gehören doch üblicherweise zur Kategorie HT (Half-Bar)?

Deren Zulässigkeit ist dann aber tatsächlich noch ein ganz eigenes Thema ;-)

Geschrieben von Ulrich C.Wenn Du magst könnten wir dazu was aktuelleres schreiben... ;-)

was aktuelleres?

Mein Formulierungsvorschlag zum Thema ist ja nicht mehr so ganz neu (von 2014), ich finde ihn aber immer noch gut:

"§45 StVO
(7b) Die in §35(1) genannten Organisationen und die Besatzung von Fahrzeugen
gem. §35(5a) dürfen zur Eigensicherung, zur Absicherung
ihrer Arbeitsstelle und zur Sicherung des übrigen Verkehrs Arbeits- und
Gefahrenbereiche mit Verkehrseinrichtungen nach Anlage 4 Abschnitt 1 und den
Verkehrszeichen 250 und 222 absperren. Vor Arbeits- oder Gefahrenstellen dürfen
sie mit Gefahrzeichen (insbesondere Zeichen 101, 114, 124) und Warnleuchten warnen.
§35(8) gilt entsprechend."

Die Ausführung könnte man auf dem Wege der Verwaltungsvorschriften,
z.B. in der StVO-VwV näher regeln. Mein Formulierungsvorschlag dazu:

"zu §45 Absatz 7b:
Die eingesetzten Verkehrseinrichtungen und Warnleuchten müssen (soweit
anwendbar) den von der Bundesanstalt für Straßenwesen veröffentlichten
technischen Lieferbedingungen entsprechen. Verkehrseinrichtungen und
Verkehrszeichen müssen vollreflektierend sein. Abweichend dürfen an
Fahrzeugen angebrachte Verkehrszeichen mit eigener Lichtquelle
beleuchtet oder lichttechnisch erzeugt werden. Die Regelungen dieser
Verwaltungsvorschrift zu den §§ 39 bis 43 (Allgemeines über
Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen) gelten sinngemäß."

Mittelfristig wäre dann eine Aufnahme der zusätzlichen Möglichkeiten
in die FwDV1 ebenfalls anzustreben.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 07.01.2019 17:14 Seba7sti7an 7K., Haltern am See
 07.01.2019 17:26 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 07.01.2019 17:35 Jürg7en 7M., Weinstadt
 07.01.2019 17:38 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 07.01.2019 19:57 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 07.01.2019 22:23 Henn7ing7 K.7, Dortmund  
 08.01.2019 08:48 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 08.01.2019 20:27 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 08.01.2019 11:48 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 08.01.2019 13:40 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 08.01.2019 14:15 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 08.01.2019 14:21 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 08.01.2019 14:54 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 08.01.2019 17:30 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 08.01.2019 20:43 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 09.01.2019 07:48 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 09.01.2019 22:06 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 09.01.2019 10:38 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 09.01.2019 11:33 Volk7er 7C., Garbsen
 09.01.2019 13:01 Udo 7B., Schiltach
 09.01.2019 13:18 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 09.01.2019 17:04 Udo 7B., Schiltach
 10.01.2019 09:22 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 09.01.2019 22:14 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 09.01.2019 23:04 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 09.01.2019 23:44 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 10.01.2019 00:05 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
 10.01.2019 00:19 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 08.01.2019 12:22 Seba7sti7an 7K., Haltern am See
 08.01.2019 07:46 Pasc7al 7S., Hamburg
 08.01.2019 10:12 Marc7us 7G., Schleiz
 08.01.2019 13:02 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 15.01.2019 18:47 Mart7in 7S., Gelnhausen-Hailer

0.826


Sicherungsanhänger für BAB Einsätze - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt