Hallo zusammen,
ich würde noch anregen, auch an die Unterwäsche zu denken.
Wir haben das mit Einweg-Unterhosen aus dem Krankenhaus gelöst. Kostengünstig und dicke ausreichend. Halt nicht unbedingt modisch und sexy, aber diese Eigenschaften lassen wir mal hinten anstehen...
Es geht dabei nicht nur um Kontamination; nasse Kleidung gegen trockene (gerade Leibwäsche) zu tauschen ist auch sehr angenehm.
Deswegen, wie auch schon angesprochen, auch an ein paar Socken denken. Die müssen ja auch nicht perfekt passen.
Die Vollaustattung wären dann noch ein paar trockene Schuhe, wobei wir dann kurz vor dem berühmten AB-Wechselkleidung stehen.
Vielleicht findet sich aber doch noch irgendwo ein bißchen Platz für ein paar Gummistiefel in gängigen Größen, die ja auch anderen Zwecken dienen können.
In unserer Wehr haben wir auch noch nicht alles davon umgesetzt, aber ein bißchen was ist schon da:
Auf dem LF 10 gibt es drei Sätze Wechselkleidung. Wenn es dreckiger wird, kann mit dem GW-N der Gerätesatz "Kontaminationsschutz" an die Einsatzstelle kommen, wo es weitere drei Sätze Wechselkleidung, Einweganzüge, Gummistiefel usw. gibt.
Gruß an alle
Martin
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|