News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | illegale Funkgeräte in der Feuerwehr - war: Mysteriöse Funkalarm-Ausfälle ... | 23 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 845836 | ||
Datum | 19.01.2019 16:53 MSG-Nr: [ 845836 ] | 1838 x gelesen | ||
hallo, Geschrieben von Adrian R. P.S.: Machen No-Name-China-Produktionen bösere HF-Felder? Ich dachte Maxwell gilt auch in China... der Erfahrung nach aber mehr Oberwellen ( = unerwünschte Aussendungen auf anderen Freqenzen). Das zählt auch zu EMV. Beim Thema Feldstärke usw. hast du recht. Da ist es relativ egal welches Gerät man nimmt. Die Oberwellen sind aber ein Thema das sich bei illegaler Nutzung schon gravierend auswirken kann. Dem Anwender ist es ja nicht klar welche andere Funkdienste man stört. Je nach Frequenzen kann es sehr schnell gehen bis die Bundesnetzagentur einen am Wickel hat. ist zwar nicht ganz das Oberwellenthema: Ich kenne einen Fall wo zwei Autofahrer meinten auf einer 4m-BOS-Frequenz auf der Fahrt über die Autobahn "CB-Funk" darüber zu machen. Die meinten wohl eine freie Frequenz für Ihre Quasselei gefunden zu haben. Der Spuk war schnell vorbei ... MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|