News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Die bunte Welt der Leitstellen | 44 Beiträge | ||
Autor | Step8han8 B.8, Klein Offenseth-Sparrieshoop / SH | 846110 | ||
Datum | 29.01.2019 11:28 MSG-Nr: [ 846110 ] | 2264 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Adrian R. Scheinbar sind dir einige aufgefallen Also ich finde es z.B. schon bedenklich wenn von hochrangigen Funktionären Behauptungen als Begründung für die Erfordernis von einschneidenden Maßnahmen aufgestellt werden, ohne sie zu belegen. Wie kommt der Herr von der GKV z.B. auf den Faktor für die Größe von Leitstellenbereichen? Seit Jahren mühen sich Fachleute und engagierte Menschen aus der Wissenschaft um eine Formel dafür, die allen Bedarfsträgern gerecht wird - bisher ohne echten allgemeingültigen Erfolg. Ist das jetzt einfach eine in die Welt gepustete oder ausgewürfelte Zahl im Sinne von "alternativen Fakten"? "Der einzige Mensch der sich nach Veränderung sehnt ist ein Kind in vollgesch.. Windeln." Die Angst vor Veränderungen und Change-Prozessen ist also eher natürlich und eine kritische Sichtweise daher durchaus angebracht. Um so wichtiger, dass die Diskussion zumindest hinsichtlich der Fakten korrekt ist. Ich kenne keine Region, die einer Leitstellenregionalisierung auf Grundlage einer willkürlichen Zahl zustimmen würde - da gehört schon etwas mehr "Fleisch an den Knochen"! | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|