News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Integrierte Leitstelle
Integrierte Leitstelle
Bayerisches Rotes Kreuz
Malteser Hilfsdienst
Arbeiter Samariter Bund
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Feuerwehr
Rettungsdienst
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaDie bunte Welt der Leitstellen44 Beiträge
AutorStef8an 8H., Karlsruhe / BW846133
Datum30.01.2019 12:53      MSG-Nr: [ 846133 ]1672 x gelesen
Infos:
  • 29.01.19 FW-Forum: Zahl der Lst in den Ländern, Leitstellenreduzierung
  • 29.01.19 FW-Forum: Nur noch acht ILSt für Baden-Württemberg ?

  • Geschrieben von Adrian R. Eventuell wollte der Autor auch absichtlich etwas Spielraum lassen um die Diskussion anzutreiben.

    Dann muss sich der Verfasser auch gefallen lassen, dass man ihm seine ungenauen Formulierungen vorhält.

    Geschrieben von Adrian R.Sieh dir mal die Liste der Bayerischen Leitstellen an. Es ist hier üblich mehrere Kreise zusammenzufassen.

    Ja, dazu gibt es auch eine gesetzliche Grundlage. Bayern hat hier gut vorgelegt, weil den Leitstellen (ohne blau und ohne grau!) klare Kompetenzen zugewiesen wurden, auch kreis- und gemeindeübergreifend! Welches andere Bundesland hat das auch gemacht?

    Geschrieben von Adrian R.Die Stadt München dagegen hat aufgrund ger Größe nur ihr eigenes Verwaltungsgebiet.

    Ob das nur an der Größe liegt? Im Ergebnis ist die ILS Nürnberg jedenfalls größer (bundesweit die größte kommunale ILS, wenn man die Stadtstaaten außen vor lässt).

    Geschrieben von Adrian R.Meine Meinung: Manchen HiOrgs tut es ganz gut sich mit anderen absprechen zu müssen.

    Es geht doch gar nicht um die HiOrgs, da sie (Ausnahme BaWü und Saarland) keine eigenen Kompetenzen im Bereich der Leitstellen haben. Die bay. Leitstellen werden von Zweckverbänden betrieben bzw. in Auftrag gegeben und weder BRK, MHD, ASB noch JUH oder Aicher Ambulanz usw. sind Mitglied der Zweckverbände. Und die Polizei ist in Bayern auch nicht dabei!

    Bei komplexeren Lagen mit mehreren Organisationen greift in BY unterhalb der Kat-Schwelle die ÖEL. Ziemlich gute Regelung, aber eben nur in Bayern. Und die ILSen haben klare Kompetenzen.

    Geschrieben von Adrian R.Dein Beitrag las sich so als ob du die Vernetzung von FW und RD anzweifelst.

    Keinesfalls. Ich hatte leider die Polizei vergessen, mir ging es um die kooperativen Leitstellen. Leider kann ich den Beitrag nicht mehr editieren. Die koop. Leitstellen halte ich taktisch und rechtlich für einen Irrweg, der aber im Sinne einer Leitstellenreduzierung ja durchaus zu verfolgen wäre. Spart mal rund 50 % der Leitstellen ein.

    Geschrieben von Adrian R.Der Betriebswirtschaftliche Fokus liegt per Definition meiner Dozentin darauf, aus den zur Verfügung stehenden Mitteln den meisten Nutzen zu schaffen. Es geht nicht nur darum zu sparen, auch wenn das gerne so erzählt wird. Auf die BOS übertragen sollte es unser erklärtes Ziel sein aus dem erkämpften Buget für den Bürgen die meiste Sicherheit zu schaffen.

    Dann hat deine Dozentin logischen Blödsinn erzählt.

    Das ökonomische Prinzip besagt, dass zwischen dem Einsatz der Mittel und dem erwarteten Ertrag ein möglichst optimales Verhältnis hergestellt werden muss. Aus dieser Theorie ergeben sich die folgenden Wirtschaftlichkeitsprinzipien:

    Minimalprinzip: mit einem minimalen Mitteleinsatz ein gestecktes Ziel zu erreichen.
    Maximalprinzip: mit gegebenen Mitteln einen möglichst maximalen Erfolg zu erreichen

    Das Mini-Max-Prinzip ist logisch nicht möglich. Mal einfach gesagt: Nicht gießen, nicht düngen, aber trotzdem eine möglichst hohe Ernte erwarten.

    Ich würde das gesteckte Ziel politisch absichern = Feuerwehrbedarfsplan. Und dann sehen, wie ich das Ziel mit geringstem Aufwand erreichen kann. Man kann auch das Budget vom Gemeinderat vorgeben lassen und dann das dickste Auto kaufen.

    Bei der Leitstellenthematik kenne ich auch den zweiten Weg: Mehr als die Leitstelle XY darf's nicht kosten, macht was draus! Das ist die typische Position der Krankenkassen.

    Geschrieben von Adrian R.Mann Mann Mann hätte nie gedacht dass ich mal BWL erklären muss...

    Mir nicht... ;-)

    Ist Christian Fischer eigentlich noch hier?

    Gruß, Stefan

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     28.01.2019 00:14 Jan 7O., Trennewurth
     28.01.2019 01:26 Manf7red7 B.7, Tittmoning
     28.01.2019 10:30 Volk7er 7C., Garbsen
     29.01.2019 10:50 Adri7an 7R., Utting
     28.01.2019 07:42 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     28.01.2019 07:54 Mitj7a S7., Pinneberg
     28.01.2019 08:49 Tobi7as 7B., Pulheim + Leverkusen
     28.01.2019 10:32 Volk7er 7C., Garbsen
     28.01.2019 10:42 Jürg7en 7M., Weinstadt
     28.01.2019 12:26 Volk7er 7C., Garbsen
     28.01.2019 16:15 Simo7n S7., Gomaringen
     28.01.2019 20:42 Manf7red7 K.7, Löwenstein
     29.01.2019 10:12 Adri7an 7R., Utting
     29.01.2019 22:55 Henn7ing7 K.7, Dortmund
     28.01.2019 11:33 Step7han7 B.7, Klein Offenseth-Sparrieshoop  
     29.01.2019 10:34 Adri7an 7R., Utting
     29.01.2019 10:36 Stef7an 7H., Karlsruhe
     29.01.2019 10:46 Adri7an 7R., Utting
     29.01.2019 11:28 Step7han7 B.7, Klein Offenseth-Sparrieshoop
     29.01.2019 14:34 Stef7an 7H., Karlsruhe
     29.01.2019 21:30 Kevi7n M7., Kronshagen
     29.01.2019 23:23 Stef7an 7H., Karlsruhe
     30.01.2019 08:51 Adri7an 7R., Utting
     30.01.2019 09:13 Dani7el 7R., Lauterbach
     30.01.2019 09:25 Stef7an 7H., Karlsruhe
     30.01.2019 10:04 Dani7el 7R., Lauterbach
     30.01.2019 09:22 Stef7an 7H., Karlsruhe
     30.01.2019 10:48 Adri7an 7R., Utting
     30.01.2019 12:53 Stef7an 7H., Karlsruhe
     30.01.2019 13:25 Kevi7n M7., Kronshagen
     30.01.2019 16:37 Pete7r L7., St. Wendel
     30.01.2019 11:57 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     30.01.2019 10:34 Mart7in 7D., Dinslaken
     31.01.2019 09:33 Step7han7 B.7, Klein Offenseth-Sparrieshoop
     14.06.2019 10:53 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     22.07.2019 07:14 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     22.07.2019 17:40 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
     22.07.2019 18:09 Sven7 V.7, Willebadessen
     22.07.2019 21:08 Matt7hia7s M7. B7., Regensburg
     22.07.2019 21:32 Chri7sti7an 7R., Fichtenberg
     22.07.2019 21:51 Chri7sto7phe7r D7., Leopoldshöhe
     22.07.2019 23:04 Jan 7P., Wächtersbach
     23.07.2019 12:47 Step7han7 B.7, Klein Offenseth-Sparrieshoop
     29.11.2019 07:46 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

    0.463


    Die bunte Welt der Leitstellen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt