News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Stromausfall in Berlin - war: Die Folgen eines Blackout für eine Industriegesellschaft | 24 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 846932 | ||
Datum | 24.02.2019 09:55 MSG-Nr: [ 846932 ] | 1919 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian H. Warum ist das heute nicht mehr?Wie sollte das technisch aussehen? Früher hatten die analogen Anschlüsse eine eigene Stromversorgung, damit war der Betrieb der Endgeräte möglich. Ohne die Technik wieder komplett auf links zu drehen wird man das nie wieder hinbekommen können. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|