Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Bundeswehr darf Digitalfunk der Behörden mit Sicherheitsaufgaben nutzen | 42 Beiträge |
Autor | Alex8and8er 8H., Neuburg / Bayern | 846954 |
Datum | 25.02.2019 08:29 MSG-Nr: [ 846954 ] | 2420 x gelesen |
Infos: | 19.03.19 Dokumentation: Einbindung der Bundeswehr in den BOS-Funk 25.02.19 Die Feldjäger im digitalen Zeitalter 22.02.19 BOS-Digitalfunk wird für Bundeswehr geöffnet 22.02.19 Bundeswehr darf Digitalfunk der Behörden mit Sicherheitsaufgaben nutzen
|
Geschrieben von Michael W.Wenn sich im Bereich deiner Basisstation ein einziger irgendwo aufhält (z.B. eine Führungskraft eines benachbarten Landkreises mit einem HRT) und eine andere Gruppe geschaltet hat, ist während auf dieser gefunkt wird, ein Zeitschlitz belegt. Davon mehrere, dann noch aufgrund Flächenlage jede Gemeinde in ihre(n) eigene(n) Gruppe(n), dazu die anderen Hilfsorganisationen und Polizei, da hast du relativ schnell die Grenze erlangt.
Das hat aber weniger dann damit zu tun das die BW ihren Truppenfunk auch über Tetra abwickelt.
Und wenn die Bw um ihre Liegenschaften die "zuständige" Basisstation mit einem Kanal weiter ausbaut, wird das eh ganz entspannt.
Was auch in anderen Foren für Fässer aufgemacht werden, weil die Bundeswehr jetzt auf Tetra umsteigt und der Digitalfunk jetzt zusammenbricht ist ja irrsinnig.
Geschrieben von Michael W.Das Hauptproblem ist dabei, dass du nicht merkst, wenn es eng wird, du merkst es erst am Besetztton.
Seh ich persönlich weniger problematisch als früher.
Denn wenn du weit vom Relais weg warst hat dich ein anderer einfach weggedrückt, du hast zwar gemerkt das der Kanal belegt war, geändert hat das nichts.
Bekommst du jetzt ein Belegtton kannst du entweder warten bis frei ist, oder es ist wirklich sehr dringend, dann drück den Notruf.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|