News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Bundeswehr darf Digitalfunk der Behörden mit Sicherheitsaufgaben nutzen | 42 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 847105 | ||
Datum | 28.02.2019 17:55 MSG-Nr: [ 847105 ] | 2407 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Wolfgang Z. Werden im E-Fall die Funkmasten/Stromversorgungen bewacht oder muss man von vorn herein mit einem Zusammenbruch dieser Infrastruktur für die Hilfsdienste rechnen? Ich denke eher dass TETRA für recht banale Dinge genutzt wird: - Wache - Koordination und Aufsicht bei Ausbildung, Übung und Manöver - Schiessaufsicht - Koordination von Logistik und Fahrzeugbetrieb In diesen Fällen ist es durchaus Sinnvoll auf den TETRA-Zug aufzuspringen. Alles Alltagsgeschäft, welches sich auf grosse Fläche verteilt. Für den V-Fall und Afghanistan ist TETRA aufgrund der notwendigen Infrastruktur nicht geeignet, das wird der BW klar sein. Nachdem es dafür aber diverse NATO-Funksysteme gibt, ist in diesem Bereich bereits alles versorgt. Viele Grüße Adrian Dieser Beitrag stellt einen Auszug meiner aktuellen Meinung dar. Diese muss nicht zwangsläufig mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle/HiOrg korrelieren. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|