News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Bundeswehr darf Digitalfunk der Behörden mit Sicherheitsaufgaben nutzen | 42 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 847129 | ||
Datum | 01.03.2019 09:18 MSG-Nr: [ 847129 ] | 2065 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Christian R. Die Vorstellung in meinem Kopf ist aber grob wie beim WLAN: Je näher ich an der Station bin, umso mehr Bandbreite (im Sinne von Bit/s) habe. Je mehr Teilnehmer, je weniger Bandbreite pro Teilnehmer habe ich. Da liegst du falsch. Ein Gespräch belegt einen Zeitschlitz, so lange es läuft. 7 davon hast du gleichzeitig im Grundausbau zur Verfügung. Wie weit du von der Basisstation weg bist, spielt dabei keine Rolle (solange du nicht eine andere Basisstation besser empfängst und das Gerät zu dieser wechselt oder du den Empfang komplett verlierst). Geschrieben von Christian R. Könnte man nicht auch reine Textnachrichten senden? Die hätte doch einen viel geringeren Datenverbrauch? Kann man doch. Nennt sich SDS und findet auf dem "Kontrollkanal", sozusagen dem 8. Zeitschlitz, statt. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|