News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | what3words | 22 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8H., Karlsruhe / BW | 847287 | ||
Datum | 07.03.2019 08:31 MSG-Nr: [ 847287 ] | 1914 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian R. Breiten- und Längengrade kann man durch beobachten und rechnen ermitteln (Sonne/Sterne, Uhrzeit/Datum) (nein, ich weiß nicht wie das geht). Man kann sie auch einfach aus Karten ablesen. Eine analoge 3-Worte-Karte stelle ich mir schwer vor. Die App funktioniert offline? Ein halbwegs modernes Android-Handy und neuere iOS-Geräte können die (GPS-)Position parallel zu einem voice-112-Notruf übermitteln. Das wäre völlig ausreichend. Leider ist das System empfängerseitig nicht flächendeckend vorhanden. https://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Mobile_Location Gruß, Stefan
Geändert von Stefan H. [07.03.19 08:33] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|