News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Schaum mit Hohlstrahlrohr | 18 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 850554 | ||
Datum | 09.07.2019 22:06 MSG-Nr: [ 850554 ] | 3201 x gelesen | ||
Geschrieben von Sabrina M. Der Zumischer wird am Eingang mit einem B52 betrieben und am Ausgang auf C42Ähm, C52 oder B (dann B75)? Geschrieben von Sabrina M. Liegt es an dem Übergangsstück oder an der geringeren Durchflussmenge des Hohlstrahlrohrs? Würde es mit einem B-Hohlstrahlrohr und 400l Durchflussmenge funktionieren?Durch die Reduzierung des Schlauchdurchmessers entsteht praktisch das, was in der Lehre allg. als Gegendruck (pdf) bekannt ist. Die Kombi Z4 mit C-Anschlüssen und einem HSR auf 235l klappt aus eigener Erfahrung. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|