News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Schaum mit Hohlstrahlrohr | 18 Beiträge | ||
Autor | Stef8fen8 W.8, Elmstein / Rheinland-Pfalz | 850559 | ||
Datum | 09.07.2019 23:14 MSG-Nr: [ 850559 ] | 2509 x gelesen | ||
Geschrieben von Sabrina M. Liegt es an dem Übergangsstück oder an der geringeren Durchflussmenge des Hohlstrahlrohrs? Die Reduzierung B auf C erfolgt direkt am Ausgang des Zumischers? Da dürfte dann das Problem liegen. Ein Z-Zumischer arbeitet nach dem Prinzip einer Venturi-Düse und saugt dadurch das Schaummittel an. Strömungstechnisch gesehen ist die Reduzierung von B auf C dann auch wieder eine Art Düse. Das dürfte dazu führen, daß sich eine sehr turbulente Strömung ausbildet und dadurch wird nicht kontinuierlich oder gar nicht angesaugt. Beidseitig C-Schläuche könnte man versuchen oder beidseitig B-Schläuche und dann am Strahlrohr erst auf C reduzieren. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|