News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Schaum mit Hohlstrahlrohr | 18 Beiträge | ||
Autor | Wilf8rie8d U8., Ballendorf / Baden-Württemberg | 850663 | ||
Datum | 11.07.2019 13:09 MSG-Nr: [ 850663 ] | 2124 x gelesen | ||
Der vorige Beitrag ist absolut richtig. Hohlstrahlrohre, z.B. von AWG, sind von den Durchflussmengen her so konzipiert, dass sie bei der jeweils höchsten eingestellten Menge in Verbindung mit einem Z2 oder Z4 einsetzbar sind. Bsp.: T2235, Menge 235 L/min bei 6 bar mit einem Z2. Dreht man dann die Durchflußmenge herunter, dann kann man sich den Zumischer sozusagen "ferngesteuert" bewusst abschalten. Die Methode wurde beispielsweise in Holland in Schaum/Wasser - Wandhydranten lange Jahre umgesetzt. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|