Geschrieben von Ulrich C.das wird häufig v.a. für den österreichischen Markt so verlangt... - und dafür ist es - mehr oder weniger - auch geeignet... (die Folgefragen, ob das Aufgabe der Fw ist, wo das Wasser mit ??? hingespült wird - und ob das angesichts der Diskussionen genau darüber für die Fw heute noch schlau ist, wollen wir lieber nicht vertiefen)
Bei uns ist der Sprühbalken mit rein gekommen, weil der Nachbarlöschzugs das für Ölspuren hatte und auch entsprechende Flüssigreinigungsmittel hat. Wir haben es drin gelassen, weil man damit wirklich Straße; Hof etc von Schmutz reinigen kann. Und beim Flächenbrand habe ich das genutzt um eine nasse Spur zu hinterlassen in die dann das Feuer reinlaufen kann.
Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|