News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Niederschläge für D seit 1881... | 3 Beiträge | ||
Autor | Andr8é V8., Braunschweig / Niedersachsen | 852334 | ||
Datum | 29.09.2019 11:02 MSG-Nr: [ 852334 ] | 1237 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Fredericke Otto (Klimatologin) hat ein aus meiner Sicht sehr gutes Buch zum Thema Wetterereignisse und Klimawandel verfasst. Wütendes Wetter - Auf der Suche nach den Schuldigen für Hitzewellen, Hochwasser und Stürme, Ullstein, Berlin 2019, ISBN 978-3-5500-5092-3 Darin erläutert sie, wie Wettereignisse und Klimawandel zusammenhängen. Ebenso erläutert sie die Trennung von "normalen" Wetterereignissen. Ein durchaus lesenswertes Buch, dass auch die wissenschaftliche Vorgehensweise bei der Zuordnung erläutert. Sie kommt zu dem Schluss, dass wir uns durch den Klimawandel zukünftig vermehrt auf Extremwetterereignisse und deren Folgen einstellen müssen. Dazu zählen auch Dürre und Hochwasser. Es ist so etwas anderes, ob die mittlere Niederschlagsmenge eines Monats an einem Tag bzw. in wenigen Stunden oder über mehrere Tage/Wochen verteilt niedergeht. Jede(r) Fm(SB), die/der sich mit dem Thema Extremwettereignisse beschäftigt, kann ich dieses Buch nur empfehlen. Und wer nicht so gerne liest, für den gibt es das Buch auch als Hörbuch. ;-)
Geändert von André V. [29.09.19 11:04] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|