1. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2. Brandbekämpfung
Geschrieben von Ulrich C.Falsch, bzw. eine Verwechslung von Risiko (wie Wahrscheinlich ist der Eintritt?) mit Schadensausmaß (wie groß/hoch ist der Schaden?)....
Definition nach BBK (Glossar):
Risiko: Kombination aus der Eintrittswahrscheinlichkeit eines Ereignisses und dessen negativen Folgen (UNISDR, Terminology on Disaster Risk Reduction, Genf 2009, S. 25).
mehr UNISDR Terminology on Disaster Risk Reduction, 2009.
mehr Problemstudie : Risiken in Deutschland, Teil 1 und 2, 2005
Häufig wird das Risiko auch als "Produkt" von Eintrittswahrscheinlichkeit und Auswirkungen definiert. Dabei stellt sich natürlich die Frage der Maßeinheit für die Auswirkungen, wen sie aus Sach- und Personenschäden bestehen. Eine gebräuchliche Darstellung ist deshalb ein zweiachsiges Diagramm, auf dessen x-Achse die Eintrittswahrscheinlichkeit und y-Achse die Schadenwirkung für verschiedene Schadenparameter (Sachschäden, Tote, Verletzte ) abgetragen wird.
Viele Grüße von der Ostsee
Rainer
Viele Grüße
Rainer
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|