News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wimutec TwinSaw, Einsatz-Erfahrung pro/kontra | 3 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 852607 | ||
Datum | 15.10.2019 18:00 MSG-Nr: [ 852607 ] | 2107 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo Markus, meiner Meinung eine sinnvolle Ergänzung zum Trennschleifer, aber kein Ersatz! Neue Säge geht durch eine Leitplanke wie durch Butter, dafür ist die Säge aber zu schade. Vorteile: Nahezu funkenfrei. Durch die gegenläufigen Sägeblätter kaum Reaktionskräfte. Schneidet in vielen Materialien und vor bei verschiedenen zu schneidenden Werkstoffen (z.B. Stahl/Gummi) sehr gut. Geringerer Wärmeeintrag. Anwendung bei Fahrzeugbergung (Leichtbau aus Alu oder sonstige Verbundmaterialien ein optimales Gerät). => Da sehe ich die Anwendung Nachteil: Sägeblätter sind relativ teuer und empfindlich. Standzeit ist gering (je nach Erwartung). Man muss wissen wie man mit der Säge umgeht und muss die Strategien beachten. (Schnittfolge, Schmierung...) Ansonsten sind die Sägeblätter oder die Maschine beleidigt (Bei zu hohen Druck werden z.B. die Sägeblätter auseinandergedrückt). Gruß Dirk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|