Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Pflichtfeuerwehren: Absichtlich durch die Truppmannprüfung fallen | 37 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 852802 |
Datum | 30.10.2019 11:02 MSG-Nr: [ 852802 ] | 1912 x gelesen |
Guten Tag
Geschrieben von Jens R.
Ein Hauptproblem was ich aktuell in der Verwaltung und in den Wehren sehe ist das Verständnis dafür das ein Neuling kundenorientiert gepflegt werden muss. Dies fängt bei der Einkleidung an, geht über die Planung der Ausbildung und zieht sich weiter über die Einbildung seiner Lebenserfahrung.
Klar, wir müssen Kundenorientiert sein/werden, das ehrenamtlich tätige FW-Personal ist unser höchstes Gut und soll gepflegt, aber nicht verhätschelt werden.
Über ein vernünftiges Gerätehaus und Ausrüstung/Fahrzeug sollte die Reise weiter gehen. Niemand macht gern in einem Museum gern Dienst.
Schon, aber auch das innere Klima und soziales Gefüge muß stimmen, ob ältere oder neuere Ausstattung.
Und bevor man über eine Pflichtfeuerwehr nachdenkt
Ich glaube da besteht ein allhgemeiner Konsens dass die Einrichtung einer Pflichtfeuerwehr die letzte Option sein sollte.
man alle Mittel von Anreizen die eine Gemeinde hat ausnutzen. [...]
Im " Strategiepapier Freiwillig.Stark " werden einige Vorschläge aufgelistet. Von zeitgemäßer Ausrüstung und Ausbildung, über Unterstützung bei der Gesundheitsprävention bis zur kostenfreie Nutzung kommunaler Sporteinrichtungen, um nur paar Beispiele hieraus zu nennen.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
Geändert von Bernhard D. [30.10.19 11:05] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = |
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|