Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | London: Hochhaus in Flammen | 77 Beiträge |
Autor | Fran8z-P8ete8r L8., Hilpoltstein / Franken (Bayern) | 852829 |
Datum | 31.10.2019 00:19 MSG-Nr: [ 852829 ] | 3596 x gelesen |
Infos: | 06.12.19 Feuerwehr Chefin tritt zurück 31.10.19 Untersuchungsbericht: Phase 1 Report 31.10.19 WIKI: London Fire Brigade 30.10.19 DFV und vfdb zum aktuellen Stand (30.10.19) 31.10.17 cp: Der Brand im Grenfell Tower und die Situation in Deutschland 16.06.17 DFV: Hochhausbrand - Internationaler Austausch zu Brandschutzvorschriften
alle 13 Einträge im Threadcontainer anzeigen |
Vorbeugender Brandschutz
Geschrieben von Ulrich C.nach den üblichen Schlagzeilen erstmal deutlich genug...
?
Die Stellungnahme ist für mich auch nach dem n+1ten mal lesen wischiwaschi, in den Worten von Waltraud und Mariechen "Blouss dasd wos sagsd"
Geschrieben von Ulrich C.von mangelnden Bauvorschriften, deren Überwachung, suboptimalen Bedingungen - geschweige denn vom vorherigen Spardiktat las man nichts....
War das Gegenstand der Untersuchung, deren Ergebnis im Phase 1 Report zu lesen ist? Oder ging es nicht doch hauptsächlich konkret um die Ereignisse des Brandtages. Die Beschreibung des Bauzustands dient im Phase 1 Report wohl eher nur der allgemeinen Beschreibung als Vorbemerkung für die Untersuchung der "heißen Lage".
(Wie früher vor 30-40 Jahren die Einsatzberichte in der Brandwacht, mit kurzer Vorstellung der "kalten Lage" und der Vertiefung in der "warmen Lage")
Den Ausblicken des Phase 1 Report auf Phase 2 zufolge will man dort wohl die Umstände der Verwendung brennbarer Bauprodukte näher beleuchten. Also bleibt wohl erst mal nur das Abwarten auf das Ergebnis von Phase 2. Und das kann bestimmt noch dauern.
Wenn ich an die Sachverständigengutachten im Bauwesen denke, an welchen ich beteiligt war, dann kann sich das auch noch über Jahre ziehen. Und auch dann wird es wie bei jedem Sachverständigengutachten Leute geben, denen das Ergebnis nicht passt oder die es viel viel besser gewusst hätten. Oder die noch viel mehr hätten wissen wollen, aber nicht oder nicht konkret danach gefragt haben. Der Sachverständige beantwortet eben Fragen fachlich, fügt aber tunlich nichts hinzu, was nicht gefragt ist.
Geschrieben von Ulrich C.dazu dann die Stellungnahme der Leiterin der LFB
Wenn nur der Bauzustand des Gebäudes an dem Unglück schuld war und der Feuerwehreinsatz nicht zu hinterfragen war bzw. seitens der Feuerwehr alles gut war, dann frage ich mich auch, warum Richtlinien und Training der Feuerwehr zu überprüfen sind und warum die Chefin dann zurücktreten möchte.
Damit aber nicht genug. Wie bei jedem größeren Brandereignis klappern die Gebetsmühlen sofort das Lied der dringend erforderlichen Verschärfung der Brandschutzvorschriften. (Die Gebetsmühlen sind dann oft auch die gleichen, die nach einer Verschärfung der Brandschutzvorschriften aufs Schärfste dagegen protestieren und den Brandschutz als Bauverhinderer und Kostentreiber darstellen.)
Aber sind denn wirklich Verschärfungen nötig? Und in welcher Schärfe? Mit Nachrüstpflicht im Bestand?
Wie wäre das Ergebnis des Brandes denn gewesen, wenn alle Vorschriften eingehalten gewesen wären?
Das weiß wohl keiner, denn dazu müsste man das gleiche Szenario nochmal aufbauen und 1:1 nochmals abspielen lassen. Vielleicht hätte es ja vollkommen gereicht, die bestehenden Vorschriften einfach nur vollständig anzuwenden, und es wäre nach den üblichen Einsatztaktiken nicht mehr als ein Zimmerbrand gewesen.
Im VB gibt es nicht umsonst das Sprichwort:
"Der Vorbeugende Brandschutz machts solange gut, bis die Feuerwehr kommt". Und da ist oft was Wahres dran.
Grüßla,
FP
Der Beitrag stellt meine private Meinung dar und nicht die Meinung der Stellen oder Organisationen, bei denen ich beruflich oder ehrenamtlich tätig bin.
Tue zehn Jahre lang Gutes, und niemand wird es bemerken. Eine Stunde lang Böses getan, und Ruhm ist dir gewiss. - Samurai-Weisheit
Besucht uns unter:
Feuerwehr Hilpoltstein
Frühdefibrillation - Laiendefibrillation im BRK-Kreisverband Südfranken
LFV Bayern - Fachbereich 4: Vorbeugender Brandschutz
Informationen aus dem Fachbereich 4 VB
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|