Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | Negativ-Beispiele Fzg.-Beschaffung getrennte Lose Aufbau+Fahrgestell | 23 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 854209 |
Datum | 14.12.2019 17:45 MSG-Nr: [ 854209 ] | 4615 x gelesen |
Infos: | 15.12.19 AK Technik der AGBF Bayern
|
Hallo,
Geschrieben von Thomas H.Und mit diesen Negativbeispielen wollt ihr dann eine Ausschreibung in einem Los wie durchsetzen? Deine Kommune hat das idR nicht in der Hand.
Aber sicher entscheidet der Ausschreiber, in dem Fall dann wohl die jeweilige Kommune, wie sie ausschreibt. Es sollte sich inzwischen rumgesprochen haben, dass eine Ausschreibung zumindest von Fahrgestell und Aufbau in einem Los in fast allen Fällen sinnvoller ist als getrennt mit allen Schnittstellenproblemen, die man sich hier einhandeln kann. Je komplexer die Schnittstelle (Nebenabtrieb, Elektronische Schnittstellen) desto risikobehafteter.
Wenn aber die Kommune das unbedingt getrennt machen will, lasst sie es machen. Dann bezahlen sie halt Lehrgeld, auch wenn da sicherlich die Feuerwehr mit drunter leiden kann, wenn das Fahrzeug aufgrund dieser Probleme entweder nicht oder verzögert fertig wird oder es gravierende Probleme gibt.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|