News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | THW | zurück | ||
Thema | 2 Einsatzfahrzeuge verunfallt | 42 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 854772 | ||
Datum | 02.01.2020 19:46 MSG-Nr: [ 854772 ] | 2503 x gelesen | ||
Hallo, viel Spekulation; hinterher und von außen betrachtet ist man immer schlauer. Wieder ein Thema für die Belehrung. Wenn man den Unfallbericht liest (nicht den Zeitungsbericht) kann man durchaus sein eigenes Verhalten erkennen. Sicherheitsabstand kann auch durch Erfahrung nicht kompensiert werden kann. Interessante Punkte für die Ausbildung. Klar: Sicherheitsabstand! Sichtbehinderung durch vorausfahrendes Fahrzeug (Kein Blick auf die Verkehrssituation) Kipper fährt voraus. In der Regel nicht beladen mit respektabler Verzögerung Fahrparaxis! (Irgendwann fängt man immer an) Geschrieben von Neumann T. Interessant finde ich a) den Kräfteeinsatz und b) das die Feuerwehr die Rettung durchgeführt hat... a) Unfall mit zwei Einsatzfahrzeugen und eingeklemmter Person?! Welche Information die Leitstelle hatte - man weiß es nicht. Freuen wir uns, dass so viele Kräfte zur Verfügung standen. b) wer soll es denn sonst machen? Das THW ist kaum in der Lage mit dem vorhandenen hydraulischen Gerät eine Eigenrettung durchzuführen (wenn es überhaupt auf dem GKWI schon verlastet ist Keine Winde => GKWII). Dafür ist es nicht gedacht und für einen LKW viel zu leicht. => kurz warten und es geht viel schneller und effektiver. Mir wäre es egal wer mich rausholt und die Brotzeit bekommt. Die Aktion ist zum Glück bei der Konstellation "gut" ausgegangen. Gruß Dirk | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|