Rubrik | Feuerwehr-Historik |
zurück
|
Thema | Freiwillig ins Feuer: Eine kleine Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr | 7 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 854931 |
Datum | 07.01.2020 14:29 MSG-Nr: [ 854931 ] | 963 x gelesen |
Persönliche Schutzausrüstung
Guten Tag
Geschrieben von Volker L.
Feuerwehren im 19. Jahrhunderts und die bunten militärisch angehauchten Phantasieuniformen die keine Schutzkunftion als PSA boten)
Interessanterweise war die Schutzkleidung der Turner- und frühen FF-Gründungen um die 1850/60- ziger Jahre durchaus schon funktionell gestaltet. Vielfach wurden längere Kittel,- Joppen und Mäntel aus Segeltuch oder ähnlich festen Stoffen getragen, die für damalige Zeiten doch schon einen gewissen Schutz boten. So im Laufe ab der Reichsgründung 1871 wurden im Zuge der allgemeinen Militarisierung der Gesellschaft die Kittel kürzer, mit Orden und ähnlichen Ausschückungen versehen und zunehmend in ihrer Schutzfunktion beraubt. Letztendlich kam dabei der im Einsatz unpraktische preußische Waffenrock heraus, der mancherorts noch bis vor einigen Jahren getragen wurde.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|